PM: Vereine und Institutionen laden zum Familienevent am 1. Advent

Pressemitteilung, 20.11.2024

Im PDF-Format: 2024-11-20_PMT Weihnachen im Wiesenthal_Kückelheim

Veranstalterteam Weihnachten im Wiesenthal 2024

„Weihnachten im Wiesenthal“ in Kückelheim
Vereine und Institutionen laden zum Familienevent am 1. Advent

„Wir wagen es wieder und freuen uns auf die vielen Mitmacher“, sagt Natascha Brockhaus, eine der Koordinatorinnen der Projektgruppe von Weihnachten im Wiesenthal. Das zweitägige Event findet vom 30.11.-01.12.2024 zum zweiten Mal statt. „Unser Wunsch ist es, die Menschen im Oestertal näher zusammenzubringen und dafür haben sich noch mehr Vereine und Institutionen vernetzt als letztes Jahr. Das freut uns sehr!“

Weihnachten im Wiesenthal besteht aus einem zweitägigen Event. Am Samstag, von 14:30-21:00 Uhr, findet ein Charity-Weihnachtsmarkt der Vereine und Institutionen für die ganze Familie auf dem Gelände der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Wiesenthal, In den Hofwiesen 1 in Kückelheim statt. Neben Imbiss- und Getränkeständen, Kaffee, Kuchen und Waffeln gibt es eine Indoor-Hüpfburg für Kinder, eine Laser-Schießsportanlage des SV Oestertal, einen Weihnachtsbasar mit Geschenk- und Deko-Artikel, Stände des Familienzentrums Oesterau und des Kindergartens Himmelmert und mehr. Außerdem präsentiert die Freiwillige Feuerwehr Oestertal ihr Löschfahrzeug. Um 19:00 Uhr findet ein offenes Weihnachtsliedersingen unter der Leitung von Andrea Moess und Norman Wolf statt. Weitere Höhepunkte sind der Besuch des Nikolauses der Silvestersänger und die beiden Tanzaufführungen des Skiklubs Oestertal um 16:00 und 17:00 Uhr. Bei Regenwetter findet der Weihnachtsmarkt innen statt. Alle Gewinne aus dem Markenverkauf der Vereins- und Kirchenstände kommen dem gemeinnützigen Zweck der Vereine und Institutionen zugute oder werden weitergespendet.

Am Sonntagmorgen um 10:30 Uhr geht es mit einem Adventsgottesdienst für die ganze Familie weiter. „Zu diesem Gottesdienst sind alle eingeladen, unabhängig von ihrer Konfession oder Religion“, betont Pastoralreferent Veit Claesberg. Es sei den Veranstaltern auch ein Anliegen, den eigentlichen Inhalt von Weihnachten zu vermitteln. Das sich anschließende Mittagessen aus der Feldküche der Feuerwehr Plettenberg sei kostenlos und bilde auch den Abschluss des zweitägigen Events.

Verantwortlich für das Event ist eine Gruppe von Organisationen aus dem Oestertal. In alphabetischer Reihenfolge sind dies die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Wiesenthal K.d.ö.R. (offizieller Veranstalter), die Freiwillige Feuerwehr Oestertal, die Silvestersänger Kückelheim, der Skiklub Oestertal e.V., der Städtische Kindergarten Himmelmert, das Städtische Familienzentrum Oesterau und der SV Oestertal e.V.

Weitere Information, Flyer und das Programm gibt es auf der extra eingerichteten Webseite www.weihnachten-im-wiesenthal.de.
___________________________________________________________________

Bildunterschriften (Alle Bilder sind zur Verwendung freigegeben)
Bild (oben): Die Projektgruppe der Vereine und Institutionen bei der Vorbesprechung

Ansprechpartner: Veit Claesberg / Koordinator des Events, Pastoralreferent / 0171 7829178 / claesberg@efg-wiesenthal.de

Ort des Events: Gelände der EFG Wiesenthal, In den Hofwiesen 1, 55840 Plettenberg

Pressemitteilung 2023

Heute haben wir eine Pressemitteilung zu Weihnachten im Wiesenthal veröffentlicht:

Veranstalter Weihnachten im Wiesenthal
Ein Teil der Veranstalter bei der Geländebegehung am 04.11.2023

Weihnachten im Wiesenthal geht an den Start
Vereine und Institutionen planen ein Familienevent am 1. Advent

„Am Anfang stand eine Idee, die nach viel Arbeit aussah“, berichtet Veit Claesberg, Koordinator der Projektgruppe von Weihnachten im Wiesenthal. „Unser Wunsch war es, die Menschen im Oestertal näher zusammenzubringen und dafür sind wir als Vereine und Institutionen aufeinander zugegangen“. Was daraus entstanden ist, soll vom 02.-03.12.2023 durch ein gemeinsames Fest sichtbar werden.

Weihnachten im Wiesenthal besteht aus einem zweitägigen Event. Am Samstag, von 14:30-21:00 Uhr, findet ein Charity-Weihnachtsmarkt der Vereine und Institutionen für die ganze Familie auf dem Gelände und im neu renovierten Kirchengebäude der EFG Wiesenthal, In den Hofwiesen 1 in Kückelheim statt. Neben Imbiss- und Getränkeständen gibt es eine Indoor-Hüpfburg für Kinder, eine Laser-Schießsportanlage des SV Oestertal, Weihnachtsdeko-Artikel, Kaffee und Kuchen, Waffeln, Bratäpfel, einen Stand des Familienzentrums, Lagerfeuer und vieles mehr. Um 18:00 Uhr findet ein offenes Weihnachtsliedersingen unter der Leitung des Musikers Norman Wolf statt. Alle Gewinne aus dem Markenverkauf der Vereins- und Kirchenstände kommen dem gemeinnützigen Zweck der Vereine und Institutionen zugute oder werden weitergespendet.

Am Sonntagmorgen um 10:30 Uhr geht es mit einem Adventsgottesdienst für Familien weiter. „Zu diesem Gottesdienst sind alle Oestertaler eingeladen, unabhängig von ihrer Konfession oder Religion“, betont Mitinitiatorin Natascha Brockhaus. Es sei den Veranstaltern auch ein Anliegen, den eigentlichen Inhalt von Weihnachten zu vermitteln. Das sich anschließende Mittagessen aus der Feldküche der Feuerwehr Plettenberg sei kostenlos und bilde auch den Abschluss des zweitägigen Events.

„Es ist ein Pilotprojekt und wir sind gespannt, wie es wird“, betont Veit Claesberg. Viel Arbeit sei es bis jetzt tatsächlich auch gewesen, aber die Planung habe richtig Spaß gemacht und schon jetzt seien neue Kontakte im Oestertal entstanden. Bei Regenwetter wird die gesamte Veranstaltung nach innen verlegt, betont Claesberg.

Verantwortlich für das Event ist eine Gruppe von Organisationen aus dem Oestertal. In alphabetischer Reihenfolge sind dies die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Wiesenthal K.d.ö.R. (offizieller Veranstalter), die Silvestersänger Kückelheim, die Sportanglervereinigung des Oestertales e.V., das Städtische Familienzentrum Oesterau, der SV Oestertal e.V. und der TSV Oestertal e.V. Weitere Information, Flyer und das Programm gibt es auf der extra eingerichteten Webseite www.weihnachten-im-wiesenthal.de.